Die Drei-Töpfe-Theorie
Ziel: Verständnis über die drei Grundlegenden Arten Zeit in Abhängigkeit mit Lebensverwirklichung verstehen zu können. Während Inspiration, Philosophiererei und Motiv-findung grandiose enabler für Projekte sind, wird etwas erst echt (im Sinne von wertschöpfend) wenn es umgesetzt und veröffentlicht ist. Um dies zu verbildlichen gibt es die Drei-Töpfe Theorie T³.
Topf 1: Motivation = Findung von Motiven, Ideen, Sinnbildern, Zielen, etc. Ein riesen Spielplatz der unendlichen möglichkeiten und Potenziale. „a worthy ideal“
Topf 2: Volition = wirklich machen, in Realität umsetzen, Tun, abarbeiten, abschließen & Teilen. Done is better than perfect. Perfect is even better.
Topf 3: Erfolgspotenzierung. Das was danach durch andere (/Projekte) damit passiert. Loslassen, Freisetzen, der Welt schenken.
T-1: Motivation
Für Mich = Planung & Potenzial
Könnte
T-2: Volition
Für Dich = Produktion & Veröffentlichung
Ist
T-3: Transzendenz
Für Uns = Konvergenz-Effekte
Undefiniert
Success is the progressive realization of a worthy ideal.
Earl Nightingale, The strangest secret